
über uns
Deshalb ecohps
Die Ecohps GmbH steht für moderne Heiztechnologien und exzellenten Service. Mit einem frischen, jungen Team verkaufen wir Wärmepumpen, die dank deutscher Komponenten und unserer Partnerschaft mit dem Hersteller EcoCycle für höchste Effizienz und Langlebigkeit sorgen. Unser Fokus liegt dabei stets auf der Zufriedenheit unserer Kunden, denen wir perfekte, nachhaltige Lösungen bieten.
HArdware
Qualität unserer Komponenten
Unsere Priorität war schon immer die Verwendung hochwertiger Produkte in unseren Wärmepumpen. Wir verwenden für die Gerätesteuerung Komponenten der Marke Siemens und Wärmetauscher der Marke Swep. In den Wärmepumpen kommen Verdichter der Marke Panasonic und Mitsubishi sowie Pumpen von Wilo und Ventile von Danfoss zum Einsatz. Wir verwenden ausschließlich hochwertige Produkte von namhaften Herstellern – Qualität hat für uns immer höchste Priorität.
Erhalte Antworten auf deine Fragen
FAQ
Die Betriebskosten bestehen hauptsächlich aus Stromkosten. Diese sind in der Regel niedriger als bei fossilen Brennstoffen, da die Wärmepumpe Energie aus der Umgebung nutzt.
Ihre Wärmepumpe wurde mit allen wichtigen Dokumenten ausgestattet: einer gedruckten Bedienungsanleitung für die Wärmepumpe, die Regelung und das Zubehör. Sollten Sie diese einmal nicht finden, helfen wir Ihnen gerne weiter.
ECOCYCLE Wärmepumpen sind sehr leise konzipiert und sollten im normalen Betrieb kaum hörbar sein.
Wärmepumpen benötigen Strom, um zu funktionieren, verbrauchen aber im Vergleich zu herkömmlichen Heizsystemen relativ wenig. Sie nutzen Umweltwärme effizient: Für jede Kilowattstunde (kWh) Strom erzeugen sie etwa 3 bis 5 kWh Wärme. Der Stromverbrauch hängt von der Effizienz der Wärmepumpe und den Außentemperaturen ab.
Ja, viele Wärmepumpen können sowohl heizen als auch kühlen.
Sowohl der BWP als auch der BDH empfehlen eine regelmäßige Wartung Ihrer Wärmepumpe durch einen Fachbetrieb. Diese sichert die optimale Effizienz und Funktionsfähigkeit Ihrer Anlage. Art und Umfang der Wartung richten sich nach individuellen Faktoren wie Standort, Nutzung und Größe der Anlage. Eine Fernüberwachung kann die Wartung unterstützen.
Eine Wärmepumpe entzieht der Umgebung (Luft, Erde, Wasser) Wärme und gibt sie an ein Heizungssystem ab. Dabei wird ein Kältemittel verdampft, komprimiert und kondensiert, wodurch Wärme freigesetzt wird. Mit geringem Energieaufwand wird so vorhandene Umweltwärme zum Heizen genutzt, auch bei niedrigen Außentemperaturen.
Sie nutzen Umweltenergie effizient und senken dadurch Heizkosten. Ihr Betrieb verursacht keine direkten CO₂-Emissionen, was sie umweltfreundlich macht. Außerdem können sie sowohl heizen als auch kühlen. Dank ihrer Langlebigkeit amortisieren sich die höheren Anschaffungskosten über die Jahre.