Unsere Fabrikate


















Modell
Ecocycle M12
Technische Daten
Das Modell Ecocycle M12 bietet unter Heizbedingungen (Lufttemperatur 7/6°C und Wassertemperatur 30/35°C) eine Heizleistung zwischen 4,18 und 12,1 kW. Die Leistungsaufnahme in diesem Bereich liegt zwischen 0,86 und 5,29 kW. Der COP (Coefficient of Performance) beträgt bei 60 RPS (Revolutions per Second) 4,68, was auf eine hohe Effizienz hinweist.
Ausstattung
Im Kühlbetrieb, bei einer Lufttemperatur von 35/24°C und einer Wassertemperatur von 12/7°C, kann das M12 eine Kühlleistung von 3,74 bis 9,60 kW erbringen. Die Leistungsaufnahme bewegt sich in diesem Fall zwischen 1,03 und 3,25 kW. Der EER (Energy Efficiency Ratio) bei 60 RPS beträgt 3,19, was ebenfalls auf eine solide Leistung im Kühlbetrieb hinweist.Der Verdichter des Ecocycle M12 stammt von CRSS (Panasonic-Sanyo) und arbeitet nach dem DC Twin Rotary Prinzip. Der Kompressor wird durch die STEP-Technologie angetrieben. Zur Wärmeübertragung verwendet das Modell einen gelöteten Plattenwärmetauscher der Marke SWEP. Die Luftzirkulation wird durch einen BLDC-Lüftermotor realisiert, und die Steuerung erfolgt über eine Siemens-Hauptsteuerplatine des Typs POL468.55/STD sowie ein Siemens-Steuerfeld (POL895.51/STD HMI). Für den Kreislauf wird eine Wilo Para 25-130/8-75 Pumpe genutzt.
Kältemittel
Das Kältemittel R32 kommt im Ecocycle M12 mit einer Füllmenge von 2,1 kg zum Einsatz, was einem CO₂-Äquivalent von 1,42 Tonnen bei einem GWP (Global Warming Potential) von 675 entspricht.

Modell
Ecocycle PM12
Technische Daten
Das Modell Ecocycle PM12 hat unter denselben Heizbedingungen eine Heizleistung von 3,10 bis 12,60 kW. Die Leistungsaufnahme liegt dabei zwischen 0,92 und 2,03 kW, und der COP-Wert bei 60 RPS beträgt 4,59.
Im Kühlbetrieb liefert das PM12 eine Kühlleistung von 2,90 bis 9,40 kW, bei einer Leistungsaufnahme von 0,77 bis 3,05 kW. Der EER-Wert bei 60 RPS beträgt 3,13.
Ausstattung
Auch das PM12 verwendet einen Verdichter von GMCC und nutzt den DC Twin Rotary-Verdichtertyp. Der Kompressor wird ebenfalls mit einem SanHua EEV gesteuert, und der Wärmetauscher ist ein SWEP BPHE. Das Gerät verwendet einen BLDC-Lüftermotor für die Luftzirkulation. Die Hauptsteuerplatine ist vom Typ Siemens POL468.65/STD, und das Steuerfeld ist ein Siemens POL895.51/STD HMI. Die Zirkulationspumpe ist ebenfalls von Wilo Yonos Para 25/8.
Kältemittel
Als Kältemittel verwendet das PM12 R290 mit einer Füllmenge von 1,15 kg. Der GWP beträgt ebenfalls 3, und der maximale Betriebsdruck liegt bei 42 bar, der minimale bei 0,7 bar. Die maximale Vorlauftemperatur beträgt 75°C, und der Betrieb ist bei Temperaturen von -28°C bis +45°C möglich. Der Wasseranschluss beträgt 1 1/4″.

Modell
Ecocycle M16
Technische Daten
Das Modell Ecocycle M16 bietet unter Heizbedingungen (Lufttemperatur 7/6°C und Wassertemperatur 30/35°C) eine noch höhere Heizleistung als das M12, nämlich zwischen 5,40 und 15,63 kW. Die Leistungsaufnahme liegt dabei zwischen 1,10 und 3,27 kW. Der COP (Coefficient of Performance) ist mit 4,72 bei 60 RPS ebenfalls etwas höher als beim M12, was auf eine besonders gute Effizienz hinweist.
Ausstattung
Im Kühlbetrieb, bei einer Lufttemperatur von 35/24°C und einer Wassertemperatur von 12/7°C, erreicht das M16 eine Kühlleistung von 4,60 bis 11,80 kW, während die Leistungsaufnahme zwischen 1,38 und 3,98 kW liegt. Der EER (Energy Efficiency Ratio) beträgt bei 60 RPS 3,23, was einen leichten Vorteil gegenüber dem M12 darstellt.Wie beim M12 kommt auch beim M16 ein CRSS-Verdichter von Panasonic-Sanyo zum Einsatz, der auf dem DC Twin Rotary Prinzip basiert. Der Kompressor wird ebenfalls durch STEP-Technologie angetrieben. Für die Wärmeübertragung wird ein gelöteter Plattenwärmetauscher von SWEP verwendet, und die Luftzirkulation erfolgt durch einen BLDC-Lüftermotor. Die Steuerung des Geräts erfolgt über eine Siemens-Hauptsteuerplatine (POL468.55/STD) und ein Siemens-Steuerfeld (POL895.51/STD HMI). Zur Unterstützung des Kreislaufs ist eine Wilo Para 25-130/8-75 Pumpe installiert.
Kältemittel
Das Kältemittel R32 wird im Ecocycle M16 in einer Menge von 2,6 kg verwendet, was einem CO₂-Äquivalent von 1,76 Tonnen entspricht. Der GWP-Wert (Global Warming Potential) beträgt auch hier 675.

Modell
Ecocycle PM16
Technische Daten
Das Modell Ecocycle PM16 bietet eine Heizleistung zwischen 5,60 und 15,90 kW, bei einer Leistungsaufnahme von 1,19 bis 3,45 kW. Der COP bei 60 RPS beträgt 4,64.
Im Kühlbetrieb erreicht das PM16 eine Kühlleistung von 4,52 bis 12,10 kW, bei einer Leistungsaufnahme von 1,38 bis 3,88 kW. Der EER-Wert bei 60 RPS liegt bei 3,18.
Ausstattung
Das PM16 verwendet ebenfalls einen Verdichter von GMCC und den DC Twin Rotary-Verdichtertyp. Die Steuerung des Kompressors erfolgt über das SanHua EEV, und der Wärmetauscher ist ein gelöteter Plattenwärmetauscher der Marke SWEP BPHE. Ein BLDC-Lüftermotor sorgt für die Luftzirkulation, und die Hauptsteuerplatine ist eine Siemens POL468.65/STD. Das Steuerfeld ist das gleiche wie bei den anderen Modellen, ein Siemens POL895.51/STD HMI. Die Zirkulationspumpe stammt von Wilo Yonos Para 25/8.
Kältemittel
Das Kältemittel für das PM16 ist ebenfalls R290, mit einer Füllmenge von 1,3 kg. Der GWP-Wert beträgt 3, und der maximale Betriebsdruck im Kältemittelkreislauf liegt bei 42 bar, der minimale bei 0,7 bar. Die maximale Vorlauftemperatur beträgt 75°C, und der Betrieb ist bei Temperaturen von -28°C bis +45°C möglich. Der Wasseranschluss hat einen Durchmesser von 1 1/4″.

Modell
Ecocycle M22
Technische Daten
Das Modell Ecocycle M22 weist unter Heizbedingungen mit einer Lufttemperatur von 7/6°C und einer Wassertemperatur von 30/35°C eine Heizleistung zwischen 7,20 und 21,8 kW auf. Die Leistungsaufnahme liegt in diesem Bereich bei 1,56 bis 7,42 kW. Der COP (Coefficient of Performance) beträgt bei 60 RPS 4,61. Im Kühlbetrieb, bei einer Lufttemperatur von 35/24°C und einer Wassertemperatur von 12/7°C, hat das Modell eine Kühlleistung von 6,40 bis 16,70 kW, bei einer Leistungsaufnahme von 1,83 bis 6,16 kW. Der EER (Energy Efficiency Ratio) beträgt bei 60 RPS 3,24.
Ausstattung
Das Modell verwendet einen Panasonic-Verdichter vom Typ DC Scroll. Der Kompressor wird durch die STEP-Technologie angetrieben. Zur Regelung wird ein SANHUA EEV Expansionsventil verwendet und der Wärmetauscher ist ein gelöteter Plattenwärmetauscher der Marke SANHUA BPHE. Der BLDC-Lüfter sorgt für die Luftzirkulation, während die Hauptsteuerplatine von Siemens vom Typ POL468.65/STD kommt. Das Steuerfeld ist ein Siemens POL895.51/STD HMI. Die Zirkulationspumpe ist extern.
Kältemittel
Als Kältemittel kommt R410A zum Einsatz, wobei die Füllmenge 4,8 kg beträgt. Der GWP-Wert (Global Warming Potential) beträgt 2088, was einem CO₂-Äquivalent von 10,02 Tonnen entspricht. Der maximale Betriebsdruck des Kältemittelkreislaufs liegt bei 42 bar, der minimale Betriebsdruck bei 2,3 bar. Die maximale Vorlauftemperatur beträgt 60°C. Das Gerät ist für Betriebstemperaturen zwischen -25 und +45°C geeignet. Der Wasseranschluss hat einen Durchmesser von 1 1/4″.

Modell
Ecocycle M35
Technische Daten
Die Ecocycle M35 bietet herausragende Leistungen in verschiedenen Betriebsmodi. Im Heizmodus (A7/W35) arbeitet sie in einem Kapazitätsbereich von 12,1 bis 29,2 kW, bei einer Leistungsaufnahme zwischen 2,52 und 6,63 kW. Der COP (Coefficient of Performance) bei 60 Umdrehungen pro Sekunde (RPS) liegt bei 4,52, was für eine hohe Effizienz steht. Im Warmwasserbetrieb (A20/W15-55) liegt der Kapazitätsbereich bei 17,9 bis 35,3 kW, und die Leistungsaufnahme beträgt zwischen 3,65 und 7,51 kW. Der COP erreicht hier 4,7 bei 60 RPS. Beim Kühlen (A35/W7) liefert das Ecocycle M35 eine Kühlkapazität von 10,5 bis 22,5 kW bei einer Leistungsaufnahme von 3,28 bis 7,5 kW. Der EER (Energy Efficiency Ratio) beträgt in diesem Fall 3,12 bei 60 RPS.
Ausstattung
Sie ist mit einem Panasonic-Sanyo DC Twin Rotary Kompressor ausgestattet, der von einem Sanhua-Treiber gesteuert wird. Die Drehzahl des Kompressors variiert zwischen 60 und 30 RPS. Ein Swep gelöteter Plattenwärmetauscher sorgt für eine effiziente Wärmetransmission, und der eingesetzte Lüfter ist vom Typ DC Axial. Die Steuerung des Systems erfolgt über Siemens Climatix für die Hauptsteuerplatine, das Bediengerät und die Raumeinheit. Das elektronische Expansionsventil (EEV) stammt von Danfoss (Modell ETS). Die Abmessungen des Ecocycle M35 betragen 1055 mm in der Länge, 854 mm in der Tiefe und 1382 mm in der Höhe. Es wird mit einer Spannung von 380 V betrieben, benötigt eine dreiphasige Stromversorgung und hat einen maximalen Stromverbrauch von 19 A. Die Betriebsfrequenz liegt bei 50 Hz. Für den Abtauvorgang bietet das System eine aktiv-passive Methode und verwendet eine aktive Kühlstrategie.
Kältemittel
Das verwendete Kältemittel ist R32, und die maximale Wassertemperatur am Ausgang beträgt 61°C. Selbst bei Außentemperaturen bis zu -22°C bleibt das Gerät voll funktionsfähig.

Modell
Ecocycle M40
Technische Daten
Das Modell Ecocycle M40 bietet unter Heizbedingungen mit einer Lufttemperatur von 7/6°C und einer Wassertemperatur von 30/35°C eine Heizleistung von 13,60 bis 39,80 kW. Die Leistungsaufnahme reicht von 2,94 bis 8,62 kW. Der COP bei 60 RPS beträgt 4,62.
Im Kühlbetrieb, bei einer Lufttemperatur von 35/24°C und einer Wassertemperatur von 12/7°C, kann das M40 eine Kühlleistung von 12,30 bis 31,90 kW erbringen, während die Leistungsaufnahme in diesem Bereich zwischen 3,70 und 9,73 kW liegt. Der EER bei 60 RPS beträgt 3,25.
Ausstattung
Auch das Modell M40 nutzt einen Verdichter von Panasonic vom Typ DC Scroll und verwendet die STEP-Technologie für den Kompressorantrieb. Das Expansionsventil ist ebenfalls ein SANHUA EEV, während der Wärmetauscher ein gelöteter Plattenwärmetauscher der Marke SANHUA BPHE ist. Für die Luftzirkulation sorgt ein EC-Ventilator, der für eine effiziente Leistung sorgt. Die Steuerplatine ist auch hier eine Siemens POL468.65/STD und das Steuerfeld ein Siemens POL895.51/STD HMI. Die Zirkulationspumpe ist extern angebracht.
Kältemittel
Das Kältemittel ist wie beim M22 R410A, mit einer Füllmenge von 10,2 kg. Der GWP beträgt ebenfalls 2088, was einem CO₂-Äquivalent von 21,28 Tonnen entspricht. Der maximale Betriebsdruck des Kältemittelkreislaufs liegt bei 42 bar, während der minimale Betriebsdruck bei 2,3 bar liegt. Die maximale Vorlauftemperatur ist auf 60°C festgelegt. Das Gerät ist für Betriebstemperaturen von -25 bis +45°C geeignet, und der Wasseranschluss hat einen Durchmesser von 1 1/2″.

Modell
Ecocycle M55
Technische Daten
Unsere Ecocycle M55 besticht durch hohe Leistung, Effizienz und kompakte Abmessungen.
Nenn-Wärmeleistung (A7/W35)
16,1 kW bis 44,1 kW – COP 4,44
Warmwasser (A20/W15-55)
maximale Leistung 53,3 kW – COP von 4,73
Kühlen (A35/W7)
maximale Leistung 33,75 kW – COP 4,34
Maße
L 111cm x T 115cm x H 150cm
Gewicht 280 kg
Ausstattung
Steuerung und Smart-Home
Unsere Wärmepumpen mit Siemens-Steuerung integrieren sich nahtlos in Smart-Home-Systeme und bestehende Infrastrukturen.
Schnittstellen
Schnittstellen wie Bacnet, Modbus und TCP und sind SG-Ready zertifiziert, um zukünftigen Anforderungen intelligenter Stromnetze (Smart Grids) gerecht zu werden.
Kältemittel
R32 bietet höhe Effizienz beim Kühlen und Heizen, eine geringere Füllmenge und ein deutlich niedrigeres Treibhauspotenzial, was maximalen Komfort bei minimalem Energieverbrauch ermöglicht.

Modell
Ecocycle M65
Technische Daten
Das Modell Ecocycle M65 bietet unter Heizbedingungen mit einer Lufttemperatur von 7/6°C und einer Wassertemperatur von 30/35°C liefert es eine Heizleistung zwischen 24,30 und 60,80 kW, wobei die Leistungsaufnahme zwischen 5,23 und 13,10 kW liegt. Der COP beträgt bei 60 RPS 4,64.
Im Kühlbetrieb, bei einer Lufttemperatur von 35/24°C und einer Wassertemperatur von 12/7°C, bietet das M65 eine Kühlleistung zwischen 12,40 und 47,10 kW. Die Leistungsaufnahme liegt in diesem Fall zwischen 3,80 und 14,45 kW. Der EER bei 60 RPS beträgt 3,26.
Ausstattung
Das Modell M65 verwendet wie die anderen Modelle einen Panasonic-Verdichter vom Typ DC Scroll und setzt auf die STEP-Technologie für den Kompressorantrieb. Das Expansionsventil ist ein SANHUA EEV, während der Wärmetauscher ein gelöteter Plattenwärmetauscher der Marke SANHUA BPHE ist. Der Ventilatortyp ist ein EC-Lüfter. Die Hauptsteuerplatine stammt von Siemens und ist vom Typ POL468.65/STD, während das Steuerfeld ein Siemens POL895.51/STD HMI ist. Auch hier ist die Zirkulationspumpe extern.
Kältemittel
Als Kältemittel verwendet das M65 R410A mit einer Füllmenge von 12 kg. Der GWP beträgt 2088, was einem CO₂-Äquivalent von 25,05 Tonnen entspricht. Der maximale Betriebsdruck des Kältemittelkreislaufs liegt bei 42 bar, der minimale Betriebsdruck bei 2,3 bar. Die maximale Vorlauftemperatur beträgt ebenfalls 60°C. Das Gerät ist für Betriebstemperaturen von -25 bis +45°C geeignet. Der Wasseranschluss hat einen Durchmesser von 1 1/2″.
